Folgendes kennzeichne ich gemäß §2 Nr. 5 TMG als Werbung: In meinen Beiträgen finden sich Links zu Verlagen, Autoren, Amazon und anderen Blogs. Diese Verlinkungen sind freiwillig und der Inhalt meiner Beiträge ist nicht vorgegeben. Ich betreibe diesen Blog privat. Er dient der Unterhaltung und Information über Literatur und keinem kommerziellen Zweck. Die Texte geben meine persönliche und ehrliche Meinung wieder.
Posts mit dem Label Gebet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. März 2023

[Rezension] Begeistert beten




Infos zum Buch
Autor: David Macmillan
Verlag: Gerth Medien
Seiten: 254
ISBN: 9783957349569
Format: Hardcover 13.5 x 21.5 x 2 cm
Auflage: 21.12.2022
Preis: 18,00 € als Hardcover und 11,99 als Ebook

Hier geht es zur Leseprobe und zum Shop des Verlags.





Vom Pflichtprogramm zu echter Freude: David Macmillan stellt auf 254 Seiten einen Gebetsstil vor, mit dem man über Klischees und Routineformulierungen hinauswächst und sein Herz ganz auf Gott ausrichtet. Das Buch „Begeistert beten“ führt uns die Herrlichkeit Gottes vor Augen, so dass man wieder neu lernt, sich an Gott zu erfreuen und über ihn zu staunen. Denn Freude über Gott im Herzen zu haben, ist die Voraussetzung für leidenschaftliches Gebet. Gottes Gegenwart und die Gemeinschaft mit ihm sind nicht nur Erwartungen für unsere Zukunft, sondern können heute schon unser Leben prägen. Macmillian gibt in seinem Buch unzählige wertvolle Denkanstöße, wie wir unsere Beziehung zu Gott durch das Gebet vertiefen können.

Dienstag, 6. März 2018

[Rezension] Einfach Gebet

Dieses Sachbuch von Johannes Hartl beschäftigt sich mit dem Thema Gebet. Auffällig ist zunächst die Ausstattung des nur 136 Seiten dünnen Buches: Es hat ein Lesebändchen, einen blauen Buchschnitt und einen festen Stoffeinband, der sich beim Lesen für mich etwas unangenehm anfühlte. Auch farblich finde ich das Cover nicht so gelungen. Aber es geht ja in erster Linie um den Inhalt, und dieser konnte mich überzeugen.

Johannes Hartl hat dem Thema Gebet zwölf Kapitel gewidmet, die sich gut für die persönliche Stille Zeit eignen. An jedes dieser Kapitel schließt sich auf einer blauen Seite eine praktische Übung an. Diese Idee hat mir sehr gefallen. Die Kapitel sind recht kurz und werden durch viele Skizzen unterbrochen, was den Text auflockert und die Inhalte visualisiert. Ich hätte nicht unbedingt alle diese Zeichnungen gebraucht, aber es gibt dem Buch einen "modernen" bzw. "jungen" Touch. Auch die persönlichen Erlebnisse aus seinem Alltag, die Hartl zu Beginn der Kapitel schildert, sind locker geschrieben und lassen sich leicht lesen. 

Dem Autor geht es schwerpunktmäßig um das äußerliche und innere Umfeld, das man sich schaffen kann, um für Gebet bereit zu sein und Gottes Stimme hören zu können. Es geht ihm dabei nicht um kurze Stoßge,,bete, sondern um eine intensive Gemeinschaft mit Gott, die auch mal eine Stunde oder länger andauern darf. Dazu gehört es, einen Ort der Stille für sich zu finden und den Kopf "leer" zu machen oder auch eine bestimmte Körperhaltung einzunehmen, in der man sich wohlfühlt. Hat man diese Übungen gemeistert, kann man sich mit Hilfe von Visualisierungen in die richtige Gebetsstimmung versetzen. Eine schöne Idee ist es zum Beispiel, in Gedanken durch die verschiedenen Räume des Tempels Gottes zu gehen, und sich dort jeweils eine Zeit aufzuhalten, um zu beten.

Was das Buch nicht beinhaltet bzw. nur teilweise streift, ist die Art und Weise, wie man mit Gott sprechen sollte. Es gibt keine Formulierungsvorschläge für Gebet oder Vorgaben anhand von Gebeten aus der Bibel (z. B. aus den Psalmen). Ebensowenig geht es um unterschiedliche Arten von Gebet wie z. B. Fürbitten, Gebet für die Welt, die Politik die Erlösung anderer, etc. Der Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Zeit mit Gott und bei den eigenen Anliegen.
Das ist bei dem Umfang des Buches nicht verwunderlich, aber vielleicht gut zu wissen, damit man nicht etwas anderes erwartet. Mich hat es nicht gestört, denn ich habe das Buch als Einsteigerbuch ins Gebet verstanden, das mit vielen hilfreichen Tipps und nützlichen Anregungen gespickt ist. 
Den Untertitel des Buches fand ich auch sehr passend, denn es ist tatsächlich ein wertvolles Trainingsbuch für einen veränderten Alltag, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und Zeit in Gott zu investieren. 

Ich kann es jedem empfehlen, der Schwierigkeiten damit hat, vor der Gebetszeit zur Ruhe zu kommen und die Gedankenspirale loszuwerden, um sich ganz auf das Gebet zu konzentrieren.

Weitere Rezensionen

Was gibt's Neues bei ...